"Mit dem Koran ist kein Staat zu machen"
Buchpräsentation von und mit Dr. Gerhard Weinberger
![](/site/assets/files/2418/img_2178.600x0.png?v=5d281b72 600w 423h, /site/assets/files/2418/img_2178.900x0.png?v=5d281b74 900w 635h, /site/assets/files/2418/img_2178.1200x0.png?v=5d281b74 1032w 728h)
BUCHPRÄSENTATION:
"MIT DEM KORAN IST KEIN STAAT ZU MACHEN"
- Die Krise des Islam hautnah erlebt
Der Autor Gerhard WEINBERGER im Gespräch mit Franz WOLF, dem Direktor des Österreichischen Integrationsfonds.
DAS BUCH:
„MIT DEM KORAN IST KEIN STAAT ZU MACHEN – Die Krise des Islam hautnah erlebt“
(Verlag MyMorawa, ISBN: 978-3-99070-718-0)
Ausgehend von den großen Paukenschlägen während der Tätigkeit des Autors in Tunesien – Terror in Sousse, Sturm auf die US-Botschaft, Terror im Bardo-Museum – werden die Mittel beschrieben , mit denen Islamisten Tunesien nach dem „Umsturz“ vom Jänner 2011 zu unterwerfen versuchten: Die Allianz der „Moderaten“ mit Salafisten, die Winkelzüge in der politischen Arena, der Terror gegen Sicherheitskräfte und politische Morde, die sich letztlich gegen ihre Urheber wandten.
Begleitet werden die Berichte von Analysen über die hereinbrechende „Religiosität“ und die von ihr ausgelöste Krise im Land. Damit untrennbar verbunden ist die „Krise des Islam“, der Boden, der Boden, auf dem sich die Ereignisse in Tunesien entwickelten. Der Koran als grundlegender Text spielt dabei eine besondere Rolle, denn alle Bemühungen islamischer Länder, zur Moderne aufzuschließen, hängen davon ab, wie sie mit diesem gewaltigen Stolperstein künftig umgehen werden.
DER AUTOR:
Gerhard Weinberger, Jahrgang 1952, studierte Dolmetsch und Philosophie. Doktorat in Philosophie an der Universität Paris-Nanterre mit einer Arbeit über Levinas und Merleau-Ponty. Österreichischer Botschafter in Tunis und Dakar (Senegal). Davor diplomatische Tätigkeit in Paris, Peking, Bangkok und Athen.
Mitbegründer des „1. Österreichischen Philosophen-Cafés“ (Oktober bis März an jedem 2. Samstag im Café Korb).
Gerhard Weinberger ist verheiratet und hat drei Kinder, lebt in Wien.