Schamblicke
Freuds Anthropogenese und die Schammoral
Die maßgeblichen TheoretikerInnen der Scham sind sich darin einig, dass dieser Affekt durch den Blick einer/s anderen ausgelöst wird.
Wer aber ist diese/r andere und wieso ist es gerade ihr/sein _Blick_, der beschämt?
In Freuds anthropogenetischen Spekulationen finden wir Antworten aufdiese Fragen; Antworten, die ebenso erhellend wie klinisch brisant sind. Seine Spekulationen verleihen der Scham eine radikale Bedeutung, die in der psychoanalytischen Literatur meist übersehen wird: Von der Scham aus stellt sich die Frage der Moral aufs Neue.
Vortrag von Daru Huppert (WPV).
Moderation: Felicitas Datz (WPV)