Gestaltcafé im Café Korb
Thema: "Gestalt-Therapie und Systemische Therapie im Dialog"
![](/site/assets/files/7155/oeagp-logo_-_kopie.600x0.jpg?v=624ffe31 411w 193h)
Die "ÖSTEREICHISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR GESTALTTHEORETISCHE PSYCHOTHERAPIE" (ÖAGP) präsentiert:
"Gestalt-Therapie und Systemische Therapie im Dialog"
Referent: Franz Seggl
DER ABEND:
Wie verhalten sich Gestalt-Therapie und Systemische Therapie zueinander – sind sie Fremde oder doch Verwandte? Können die beiden psychotherapeutischen Konzeptionen
auch voneinander profitieren?
Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Referent im Rahmen einer psychotherapie-wissenschaftlichen Forschungsarbeit: Die beiden Therapieschulen wurden anhand einer experimental-hermeneutischen Methode untersucht, um Übereinstimmendes, Verbindendes wie Trennendes herauszuarbeiten. Besonderes Augenmerk galt dabei dem Zusammenhang zwischen metatheoretischer Grundlegung und interventionstechnischer Anwendungsanleitung – wie theoriegeleitet ist unsere jeweilige psychotherapeutische Herangehensweise?
Dieses so gewonnene Reflexionswissen wird bezogen auf zwei schulenspezifische
Interventionsformen vorgestellt und diskutiert, um sodann die praxeologische Relevanz
zu erörtern.
DER REFERENT:
Franz Seggl ist gelernter Sozialarbeiter und in Gestalttheoretischer Psychotherapie
wie auch in Integrativer Gestalttherapie für Kinder und Jugendliche ausgebildet.
Er studierte im Rahmen des Programms Psychotherapiewissenschaft für Psychotherapeuten an
der Sigmund-Freud-Privat-Universität Wien, in deren Kontext die hier vorgestellte
Forschungsarbeit entstand.
Franz Seggl arbeitet als frei praktizierender Psychotherapeut und Supervisor in Wien.
Reservierung & Tickets
- Freier Eintritt
- Reservierung
- Reservierung unter: