BUCHPRÄSENTATION: Gerhard Weinberger „Beunruhigungen“

- der Autor im Gespräch mit Esther Heinrich

Buchpräsentation in der CAFE KORB Artlounge
BUCHPRÄSENTATION: Gerhard Weinberger „Beunruhigungen“

BUCHPRÄSENTATION:
Gerhard Weinberger
„Beunruhigungen“ 
– Ethik zwischen schlechtem Gewissen und wahrem Leben
ca. 112 S., Klappenbroschur
ISBN 978 3 85449 664 9
Sonderzahl Verlag, Wien 2024
€ 18,00

Der Autor Gerhard WEINBERGER
im Gespräch mit
Esther HEINRICH

DAS BUCH:
Gerade in Zeiten, in denen die Krisenhaftigkeit der Gegenwart beständig thematisiert wird, liegt es nahe, von der Philosophie eine kritische Einordnung des Beunruhigt-Seins zu erhoffen. Gerhard Weinberger unternimmt in seinem Essay nicht nur einen derartigen Versuch, der Besorgnis ihren (durchaus konstruktiven) Platz unter den Gemütslagen zuzuweisen, sondern rekonstruiert diese grundlegender im Sinne einer Triebkraft des Menschen, die es ihm ermöglicht, sein Leben als eine Folge ethischer Fragestellungen und so auch als aktiv zu gestaltendes ethisches Projekt zu verstehen. 

Als Gewährsmänner und Gesprächspartner dienen ihm hierbei Emmanuel Levinas und François Jullien, deren beider Philosophien einen solchen fundamentalen Vorrang der Ethik behaupten. Weinberger zeichnet diese beiden Ansätze nach, da sie die Annahme teilen, dass Beunruhigung die Voraussetzung für jedwede ethische Perspektive bildet – doch höchst unterschiedliche Schlüsse aus dieser Voraussetzung ziehen.

DAS PODIUM:
GERHARD WEINBERGER:
… hat Sprachen in Graz und Philosophie in Wien und Paris studiert. Er verfasste eine Dissertation über Levinas und Merleau-Ponty an der Universität Paris-Nanterre und war viele Jahre im diplomatischen Dienst tätig, u.a. in Peking, Bangkok und Paris. Zuletzt war er österreichischer Botschafter in Dakar und in Tunis.

ESTHER HEINRICH:
promovierte in Philosophie und Mathematik und arbeitet als assoziierte Professorin am Institut für Philosophie der Universität Wien.
Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Religionsphilosophie, Philosophie der Mathematik und der Logik, Wittgenstein, Simone Weil.

KEINE RESERVIERUNG MÖGLICH!
>> FIRST COME - FIRST SEAT! <<

Reservierung & Tickets

  • Freier Eintritt
  • Abendkassa