"Die Entspannten"

- Gfeanzte Lieder ohne Firlefanz.

Konzert in der CAFE KORB Artlounge
"Die Entspannten"

"Die Entspannten"
- Gfeanzte Lieder ohne Firlefanz.

DER ABEND:
„Die Entspannten“ konzertieren ausschließlich mit deutschsprachigen Liedern (meist im Wiener Dialekt) aus eigener Produktion. Sie bezeichnen ihr Liedgut als „gfeanzt“ (österr. umgangssprachlich für „sarkastisch“, „hintertrieben“), in den meisten Liedtexten werden menschliche Schwächen - ohne moralisierendes Gehabe - aufs Korn genommen. Typisch ist der kabarettistische Einschlag, der Spontanwitz und die Selbstironie.

Die Musik ist keiner bestimmten Richtung zuordenbar, sie vereint viele Genres herkömmlicher Unterhaltungsmusik (Blues, Folk, Latin, ...). Bei den Arrangements legen „Die Entspannten“ größten Wert darauf, die Pointiertheit ihrer Texte musikalisch treffsicher zu unterstreichen. Text und Textverständlichkeit haben eine hohe Bedeutung, deswegen treten „Die Entspannten“ ausschließlich konzertant auf. Bei ihren Auftritten verzichtet die Formation auf jedwede Bühnenshow.

Der Abwechslungsreichtum ihrer Lieder hat auch einen Nachteil: „Die Entspannten“ lassen sich keinem gängigen Radio-Sendeformat zuordnen. Deshalb sind sie (noch) kaum im Radio zu hören; bei ihren Live-Auftritten sorgen „Die Entspannten“ in jedem Fall für kurzweilige Unterhaltung.

ABOUT:
Zusammengefunden haben „Die Entspannten“ im Jahr 2011 auf Kubis (Kurt Huber) Initiative. Die Besetzung, in der seine Lieder vortragen werden sollten, war von Beginn an klar: zwei Gitarren, Kontrabass, Percussion.

Abgesehen vom gewünschten Klangbild sollte die Notwendigkeit eines Probenraumes entfallen, ohne Strom-Bedarf sollte „um jeden Küchentisch herum“ geprobt werden können.

Nach ein paar Wochen äußerte sich Roger (Wolfgang Rohorzka) wohlwollend über den musikalischen Fortschritt: „Na, das klingt ja schon recht entspannt!“
Somit war der Bandname gefunden: "Die Entspannten".

„Die Entspannten“ ON STAGE:
Wolfgang „Roger“ ROHORZKA - Sologitarre, Gesang
Kurt „Kubi“ HUBER - Rhythmusgitarre, Ukulele, Gesang
Roman WIESER - Kontrabass, Gitarre, Gesang
Friedrich „Friedl“ ZACH - Percussion, Gesang
Wolfgang MARESCH-ZENCICA:
Technik (glücklicherweise kein Gesang)

Reservierung & Tickets

EINTRITT:
VVK: € 18,00
Abend: € 22,00

  • Eintritt: €  22,00
  • Reservierung
  • Reservierung unter: