Verleihung des „Goldenen Verdienstzeichens des Landes Wien“ an Susanne Widl im Wiener Rathaus, 10. September 2014

Goldenes Verdienstzeichen für Performerin, Avantgardistin und Cafetiere Susanne Widl
Susanne Widl erhielt heute, Mittwoch, im Wiener Rathaus das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien. Die Schauspielerin, Performerin, Avantgardistin, Mode-Ikone und Besitzerin des CAFE KORBs ist unter großem Jubel und Applaus ihrer Weggefährten und FreundInnen in den Wappensaal eingeschritten, u. a. Künstler Tone Fink, Belvedere-Direktorin Agnes Husslein, Michou Friesz, MQ-Chef Christian Strasser und Olga Neuwirth. Eingeleitet wurde die Zeremonie von Bela Koreny am Klavier mit einem eigens für diese Ehrung komponierten „Körbchen Walzer„. Den musikalischen Schlusspunkt setzte das Olga-Neuwirth-Ensemble.
„Das CAFE KORB ist der Inbegriff des Wiener Kaffeehauses; der Ort, der am besten Wien beschreibt“, betont Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny im Rahmen der Ehrung. „Es ist Heimat für die Kreativen und ein von Frauen geführter Kraftort. Susanne Widl hat das CAFE KORB von ihrer Mutter übernommen und zu neuem Glanz geführt. Sie eine mutige Frau, karitativ und sozial tätig und hat ein riesengroßes Herz. Sie ist einzigartig wie auch das von ihr geprägte CAFE KORB“.
„Susanne Widl hat den Mythos der schönen Wienerin in die Welt getragen“, sagte Laudator Peter Weibel, Künstler, Kurator und Medientheoretiker. „Sie ist ein Diva der Extravaganzen, eine Mode-Ikone, eine Bürgerin und Eine Geschäftsfrau. Als Modell der zweiten Moderne in Wien gilt sie auch als Vorbild für Frauen der jüngeren Generation“.
„Nach dieser Ehrung bin ich in Wien angekommen“, bedankte sich Susanne Widl für die Auszeichnung. Das Kaffeehaus sei das erweiterte Wohnzimmer der Wienerinnen und Wiener. Es sei mehr als ein Exportartikel aus Wien, es sei ein Asyl für Menschen, eine Weltanschauung, ein Gegengift zum Depressionismus.














